Wo man weltkulturen studieren kann?

Ein Studium im Bereich Weltkulturen oder verwandte Fächer wie Ethnologie, Kulturwissenschaften und Interkulturelle Studien wird an vielen Universitäten in Deutschland und international angeboten. Diese Studiengänge befassen sich mit der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, deren historische Entwicklung und ihren globalen Wechselwirkungen. Hier sind einige Hochschulen, die besonders für solche Studienrichtungen bekannt sind:

In Deutschland

  1. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaften bietet Programme in Ethnologie und Kulturanthropologie mit einem Schwerpunkt auf globalen Kulturen und Gesellschaften. Besonders das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung ist für interdisziplinäre Projekte und Studien zu Weltkulturen bekannt.
  2. Universität Leipzig
    • Institut für Ethnologie und Global Studies: Das Studium der Ethnologie und der Global Studies befasst sich intensiv mit kulturellen und sozialen Prozessen in einer globalisierten Welt. Studierende lernen, verschiedene Weltkulturen und deren Interaktionen zu analysieren.
  3. Humboldt-Universität zu Berlin
    • Institut für Asien- und Afrikawissenschaften sowie Institut für Europäische Ethnologie bieten Studiengänge mit starkem Fokus auf außereuropäische Kulturen und deren Verbindungen zur europäischen Geschichte und Kultur.
  4. Freie Universität Berlin
    • Institut für Sozial- und Kulturanthropologie sowie Global History: Diese Programme widmen sich der Erforschung kultureller Vielfalt und historischer Entwicklungen globaler Kulturen.
  5. Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    • Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaftliche Studien bieten Spezialisierungen in Bereichen wie europäische und außereuropäische Kulturen, wobei interkulturelle Verflechtungen im Mittelpunkt stehen.
  6. Universität Heidelberg
    • Institut für Ethnologie mit einem starken Fokus auf außereuropäische Kulturen, globale Verflechtungen und gesellschaftliche Dynamiken, insbesondere in Asien und Afrika.

International

  1. University of Cambridge (Vereinigtes Königreich)
    • Department of Social Anthropology: bietet Programme zur Erforschung sozialer und kultureller Vielfalt mit einem globalen Schwerpunkt.
  2. Harvard University (USA)
    • Department of Anthropology und Program on Global Cultures bieten ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten, die auf die Analyse und das Verständnis verschiedener Kulturen weltweit abzielen.
  3. School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London
    • Studiengänge mit Spezialisierung auf asiatische, afrikanische und nahöstliche Kulturen und Sprachen. Die SOAS ist bekannt für ihre Expertise in den Kulturen und Gesellschaften des Globalen Südens.
  4. University of Toronto (Kanada)
    • Department of Anthropology und Global Studies bieten Programme mit Schwerpunkten auf kulturelle Diversität und soziale Entwicklungen.
  5. Università Ca’ Foscari (Italien)
    • Studiengänge in Kulturwissenschaften und Weltkulturen, die die kulturellen und historischen Entwicklungen europäischer und außereuropäischer Kulturen behandeln, besonders im mediterranen Raum und Asien.

Studieninhalte und Berufsperspektiven

Die Studieninhalte sind meist interdisziplinär und umfassen Fächer wie Kulturgeschichte, Religion, Sprachen, Ethnologie, Soziologie und Geschichte. Absolvent

von Weltkulturen-Studiengängen finden Tätigkeiten in Museen, internationalen Organisationen, NGOs, im Kulturmanagement, der Entwicklungszusammenarbeit, im Journalismus oder in der wissenschaftlichen Forschung.